Billigstromcheck

Stromvergleichsrechner

Vergleich starten:

Inhaltsübersicht:

  • Vergleich starten:
  • Durch einen Stromvergleichsrechner Stromkosten sparen
  • Wie muss ein Stromvergleichsrechner angewendet werden?
  • Darauf müssen Sie unbedingt achten
    • Vertragslaufzeit
    • Automatische Verlängerung
    • Kündigungsfrist
    • Preisgarantie
    • Bonusangebote
    • Welchen Strom möchten Sie beziehen?
  • Wie viel Geld kann durch einen Stromanbieterwechsel eingespart werden?
  • Unter welchen Voraussetzungen kann ein Stromanbieter gewechselt werden?
  • Wie funktioniert ein Stromanbieterwechsel?
  • Fazit: Ein Stromanbieterwechsel kann sich lohnen

Durch einen Stromvergleichsrechner Stromkosten sparen

Dank Stromvergleichsrechner aus dem Internet ist es heute unkompliziert und zeitsparend möglich, viele Stromtarife und Stromanbieter miteinander zu vergleichen. Die Kriterien können frei nach den Wünschen des Abnehmers ausgewählt werden. Durch einen Stromvergleichsrechner kann innerhalb weniger Sekunden verglichen werden, wie viel Geld ein neuer Tarif bei einem anderen Stromanbieter kosten würde. Es gibt jedoch einige wesentliche Kriterien, die Strombezieher beachten sollten, bevor Sie sich entscheiden, den Stromanbieter zu wechseln.

Hinweis:
Lesen Sie in diesem Ratgeber wichtige Informationen zum Stromvergleichsrechner und erfahren Sie, wie viel Geld Sie möglicherweise durch einen Wechsel sparen können.

Wie muss ein Stromvergleichsrechner angewendet werden?

Möchten Sie mit einem Stromvergleichsrechner einen Überblick über verschiedene Stromanbieter und Stromtarife erhalten, müssen Sie vorerst wissen, wie viel Strom Sie derzeit monatlich benötigen. Diese Daten können Sie in Ihren derzeitigen Unterlagen für Strom nachlesen. Ein Stromvergleichsrechner filtert die Ergebnisse nach Ihren Wünschen. Ist Ihnen Ökostrom wichtig?

Möchten Sie möglichst flexibel bleiben und einen Stromtarif mit nur sehr kurzer Vertragslaufzeit wählen? Soll die Preisgarantie möglichst lang ausfallen oder legen Sie darauf nicht den Fokus?

Ganz frei nach Ihren Vorstellungen können Sie den Vergleichsrechner individuell anwenden. Füllen Sie die Felder des Stromvergleichsrechners wahrheitsgemäß aus. Tragen Sie keine ungefähren Daten ein, sondern die richtigen. Hiermit ist gemeint, dass Ihr exakter Verbrauch beispielsweise eine wichtige Kennzahl ist. Denn nur so können Sie vergleichen, ob ein Wechsel sich finanziell lohnen würde.

Oft müssen folgende Angaben gemacht werden, bevor der Stromvergleichsrechner Ihnen Daten zeigt: Die PLZ, der monatliche Verbrauch in kWh, Ökostrom – ja oder nein, möchten Sie nur Angebote, bei denen Sie einen Sofortbonus erhalten oder ist Ihnen das nicht wichtig? Nutzen Sie den Strom privat oder für gewerbliche Räume?

Info:
Diese und weitere Fragen müssen Sie ausfüllen, bevor Sie viele Tarife vergleichen können. Haben Sie besondere Wünsche, können Sie diese häufig noch angeben und dementsprechend filtern.

Darauf müssen Sie unbedingt achten

Ein Stromvergleichsrechner ist immer hilfreich, wenn er vier wichtige Kriterien übersichtlich darstellt und in seiner Berechnung berücksichtigt. Der Strombezieher sollte sich überlegen, welche Kriterien für Ihn bei der Entscheidung des Stromtarifs wichtig sind.

Manch einer möchte möglichst flexibel bleiben und nur sehr kurze Vertragslaufzeiten haben, manch anderer möchte möglichst günstigen Strom beziehen für einen langen Zeitraum. Die folgenden vier Kriterien spielen eine wichtige Rolle bei der Auswahl des richtigen Stromtarifs.

Vertragslaufzeit

Die Vertragslaufzeit ist beispielsweise ein wichtiges Kriterium für den Stromabnehmer. Die Stromtarife sollte ein guter Stromvergleichsrechner immer anhand der gleichen Kriterien vergleichen bzw. den günstigsten Anbieter vorrangig auflisten.

Hinweis:
Ein Stromtarif, der nur günstig ausfällt, wenn die Vertragslaufzeit 4 Jahre beträgt, ist nicht unbedingt immer der beste. Dieser sollte dann auch mit anderen Tarifen mit einer Laufzeit von vier Jahren verglichen werden bzw. sollten Sie sich auch im Klaren sein, was Ihnen bei Ihrem nächsten Stromtarif wichtig ist.

Automatische Verlängerung

Je nach dem wie Ihr nächster Stromvertrag ausfallen soll, müssen Sie auch vor Vertragsabschluss darauf schauen, ob der Vertrag automatisch nach Laufzeit verlängert wird oder nicht. In den meisten Fällen steht diese Klausel im Vertrag. Im Prinzip soll er Sie schützen, falls Sie sich nicht mit der Stromversorgung auseinandersetzen.

Info:
Möchten Sie keinen Wechsel anstreben und auch sonst so wenig Zeit wie nur möglich mit dem Thema Stromanbieter und Stromtarife verbringen, ist die automatische Verlängerung eine gute Klausel für Sie. Somit läuft der Vertrag solange weiter, bis Sie reagieren bzw. sich dafür entscheiden, den Vertrag zu kündigen.

Kündigungsfrist

Die Kündigungsfrist ist auch ein wichtiger Faktor, den Sie bei Ihrem Stromtarif beachten sollten. Je nach dem wie Ihre Wohnverhältnisse sind, müssen Sie sich vorab entscheiden, ob eine Kündigungsfrist von nur wenigen Tagen wichtig ist oder ob es Ihnen auch reicht, wenn Sie nur einmal jährlich kündigen können. Im Falle eines Umzuges können Sie das Sonderkündigungsrecht in Anspruch nehmen.

Preisgarantie

Die Preisgarantie ist unter anderem eines der wichtigsten Faktoren, wenn Sie sich für einen günstigeren Stromtarif entscheiden möchten. Die Preisgarantie beschreibt den Zeitraum, in dem die vertraglich vereinbarten Preise bestehen bleiben und sich nicht erhöhen können.

Hinweis:
Möchten Sie langfristig Geld sparen, ist es an dieser Stelle ratsam, einen Stromtarif mit möglichst langer Preisgarantie zu wählen. Ein Jahr oder mehr ist hier empfehlenswert.

Bonusangebote

Ein hoher Bonus kann den Stromkunden locken, einen Vertrag bei dem jeweiligen Stromanbieter zu unterschreiben. Überlegen Sie sich jedoch gut, ob der Vertrag Ihre Ansprüche erfüllt. Die erste Bonuszahlung ist zwar verlockend, jedoch verbirgt sich hinter dieser Strategie oft ein eigentlich ungünstiges Angebot. Hier sollten Sie ganz genau rechnen. Den Bonus teilen Sie durch die Monate der Wunschlaufzeit und überprüfen dann die monatliche Summe.

Vergleichen Sie diese Summe mit anderen Angeboten. Beachten Sie auch, dass ein Boni oft an viele Bedingungen geknüpft ist. Manche werden erst nach Vertragslaufzeit ausbezahlt, manche direkt am Anfang der Vertragslaufzeit.

Welchen Strom möchten Sie beziehen?

Eine wichtige Frage ist bei einem Stromanbietervergleich, welchen Strom Sie überhaupt beziehen möchten. Vergleichen Sie nur Stromangebote für den gleichen Strom. Möchten Sie Ökostrom, sollten Sie den Stromanbieter genau unter die Lupe nehmen und überprüfen, wo der Strom herkommt. Ist es Ihnen nicht wichtig, Ökostrom zu beziehen, können Sie ein paar Euro monatlich sparen.

Wie viel Geld kann durch einen Stromanbieterwechsel eingespart werden?

Wie viel Geld durch ein Stromanbieterwechsel eingespart werden kann, ist grundsätzlich abhängig von Ihrem Verbrauch und Ihren derzeitigen Stromkosten. Durch einen jährlichen Stromanbieterwechsel können häufig 5-50 Euro im Durchschnitt monatlich gespart werden. Dies ist jedoch nur eine Richtlinie und trifft nicht auf jeden Haushalt zu.

Info:
Häufig kriegen Sie bei einem Wechsel Neukundenangebote, von denen Sie im ersten Jahr profitieren können. Wechseln Sie nach einem Jahr zu einem Anbieter, bei dem Sie noch nicht Kunde waren, können Sie wieder von Neukundenvorteilen profitieren.

Unter welchen Voraussetzungen kann ein Stromanbieter gewechselt werden?

Ein Stromanbieter kann immer unter Einhaltung der Frist zum jeweiligen Vertragsende gekündigt werden. Diese lesen Sie bestenfalls in Ihrem aktuellen Stromvertrag nach. Möchten Sie zur Grundversorgung wechseln, können Sie dies jederzeit mit einer Kündigungsfrist von nur 14 Tagen. Möchten Sie jedoch einen Anbieterwechsel zum Vertragsende durchführen, müssen Sie zwingend die vereinbarte Frist einhalten. Häufig ist die Frist 6 Wochen vor Vertragsende.

Möchten Sie den Stromanbieter wechseln, weil Sie umziehen, ist es kein Problem, vorzeitig aus dem Vertrag auszutreten. Denn der Stromvertrag ist häufig an den Stromzähler gebunden. Wird die Wohnung gewechselt und wird der Strom über einen anderen neuen Zähler gezählt, muss ein neuer Vertrag in vielen Fällen ohnehin vereinbart werden.

Sie können Ihren Stromanbieter auch wechseln, wenn Ihr derzeitiger Versorger eine Preiserhöhung mitteilt. Bei einer Preiserhöhung gilt das gesetzliche Sonderkündigungsrecht. In vielen Fällen können Sie dann mit einer Frist von zwei bis vier Wochen kündigen.

Hinweis:
Bei der Mitteilung über eine Preiserhöhung werden Sie informiert, dass Sie an dieser Stelle das Sonderkündigungsrecht beanspruchen können. Achten Sie hierbei genau auf die Formulierungen. Häufig möchten Anbieter das verstecken, damit Sie weiterhin Kunde bleiben.

Wie funktioniert ein Stromanbieterwechsel?

Ein Stromanbieterwechsel ist für den Stromnehmer nicht mit großem zeitlichem Aufwand verbunden. Dank der Möglichkeiten des Internets geht ein Stromwechsel ganz leicht von der Hand und kann innerhalb weniger Klicks erledigt werden. Haben Sie sich für einen neuen Tarif entschieden, klicken sie „Beantragen“ oder ähnliche Formulierungen. Häufig finden Sie an dieser Stelle dann auch einen Button mit der Aufschrift „Anbieterwechsel online beantragen“.

Geben Sie Ihre Daten in die Pflichtfelder ein, damit ein Wechsel fehlerfrei funktioniert. Häufig ist Ihre E-Mail Adresse gefragt, Ihr Name, Ihre Wohnanschrift, Ihre Zählernummer und Ihre Kundennummer bzw. Ihre Vertragskontonummer bei Ihrem aktuellen Stromanbieter. Die Zählernummer finden Sie in den Unterlagen des Anbieters, bei dem Sie aktuell Strom beziehen. Auch wie viel Strom Sie beziehen möchten ist eine wichtige Angabe für Ihren neuen Vertrag.

Info:
Haben Sie sämtliche wichtige Daten angegeben, klicken Sie auf „Weiter“ oder „Beantragen“. In der Regel übernimmt Ihr neuer Stromanbieter die Kündigungsformalitäten beim aktuellen Stromanbieter. Sobald Sie Post erhalten, müssen Sie häufig noch eine Unterschrift abgeben und den Brief fristgerecht zurück senden. Anschließend geht ein nahtloser Wechsel vonstatten.

Fazit: Ein Stromanbieterwechsel kann sich lohnen

Ein Stromanbieterwechsel kann sich in vielen Fällen lohnen. Häufig steigen die Preise nach einem Jahr, so dass ein Wechsel durchaus monatliche Kosten senken kann. Als Neukunde kann von finanziellen Vorteilen profitiert werden. Wer jährlich wechselt, zahlt am wenigsten. Jedoch müssen auch andere Kriterien in einen Wechsel miteinbezogen werden. Wer Ökostrom beziehen möchte oder viel Wert auf guten Service oder andere Leistungen legt, muss bei der Anwendung des Stromvergleichsrechners diese Kriterien berücksichtigen.

Info:
Ein Wechsel des Stromanbieters kann also nicht nur Kosten einsparen, sondern auch Leistungen verbessern oder die Vertragsbedingungen flexibler gestalten. Ein jährlicher Blick in den aktuellen Stromvertrag kann sich also durchaus lohnen.

  • Billigstromcheck
  • Strompreisvergleich
  • Preisvergleich für Ökostrom
  • Günstiger Strom
  • Günstige Stromanbieter
  • Stromkostenvergleich
  • Stromvergleichsrechner
  • Ratgeber
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ökostrom wechseln
  • Strom ohne Anschluss
  • Versorger vergleichen
  • Strom Sonderkündigung
  • Anbieterwechsel
  • Strom ohne Vorkasse
  • Strom ohne Bonität
  • Anbieter ohne Schufa
  • Alternative Stromanbieter
  • Wechselstromzähler
  • Anbieterwechsel trotz Schulden
  • Strom trotz Schufa
  • Stromwechsel bei Umzug
  • Nachtstrom Anbieter
  • Beste Stromlieferanten
  • Stromanbieter Kündigung
  • Stromwechsel mit Prämie
  • Billigstromanbieter
  • Strom mit Bonus
  • Stromtarife vergleichen
  • Vergleich ohne Grundgebühr
  • Stromvergleich 2 Personen
  • Strom als Student
  • Strom als Single
  • Strom ohne Vertragslaufzeit
  • Onlinestromrechner
  • Stromkostenrechner
  • Strom für Wärmepume
  • Strom ohne Bonus
  • Strom ohne Anmeldung
  • Vergleich für Gewerbe