Billigstromcheck

Strom ohne Vertragslaufzeit

Anfrage unverbindlich starten:

Inhaltsübersicht:

  • Anfrage unverbindlich starten:
  • Die Kündigung des Stromvertrages ohne Vertragslaufzeit
  • Einen günstigen Tarif für Strom ohne Vertragslaufzeit finden
  • Muss der neue Stromlieferungsvertrag auf denselben Namen wie der bisherige abgeschlossen werden?
  • Tipps zu Stromanbieter ohne Vertragslaufzeit
    • Einmalzahlung als Prämie nutzen
    • Geräte im Haushalt, die Energie sparen
    • Achten Sie auf Ihr Verhalten zu Hause
    • Vorauskasse beim Stromanbieter?
    • Ökostrom und weitere Tipps

Als Strom ohne Vertragslaufzeit gelten Stromlieferungsverträge, die jederzeit kündbar sind. Zu unterscheiden ist zwischen der Grundversorgung und einem Sondervertrag ohne Mindestlaufzeit. Bei letzterem ist überwiegend eine Kündigungsfrist von einem Monat bis zu drei Monaten vereinbart. Die Grundversorgung kann zwar theoretisch mit einer Frist von vierzehn Tagen gekündigt werden, die in der Praxis jedoch unrealistisch ist.

Hinweis:
Grund für die real notwendige längere Bearbeitungszeit bei einem geplanten Wechsel des Stromanbieters ist, dass der neue Versorger einen gewissen Zeitraum für die Aufnahme der Belieferung benötigt.

Die Kündigung des Stromvertrages ohne Vertragslaufzeit

Grundsätzlich kann die Kündigung eines bestehenden Stromlieferungsvertrages sowohl durch den Kunden als auch durch den neuen Anbieter erfolgen. Ratsam ist bei einem Anbieterwechsel jedoch in jedem Fall die Beendigung des bisherigen Vertrages durch den künftigen Lieferanten. Falls der Kunde selbst kündigt und zum Termin des angegebenen Versorgerwechsels beim Netzbetreiber keine Anmeldung zur Belieferung durch einen Wahlversorger eingegangen sein, veranlasst dieser automatisch den weiteren Strombezug über den Grundversorger.

Dieser unerwünschte Effekt lässt sich durch die von nahezu allen Energieunternehmen ohnehin empfohlene Vertragskündigung durch den künftigen Versorger vermeiden. Falls der Stromkunde auszieht, gibt er bei der Kündigung ausdrücklich »Auszug« als Grund ein. Wenn anschließend der Lieferant diesen korrekt an den Netzbetreiber übermittelt, erfolgt naturgemäß keine automatische Anmeldung zur Belieferung durch den Netzbetreiber.

Einen günstigen Tarif für Strom ohne Vertragslaufzeit finden

Die Suche nach einem günstigen Stromtarif ohne Vertragslaufzeit ist einfach. In die Maske eines Stromvergleichsrechners gibt der Interessent den ungefähren Stromverbrauch und die Postleitzahl ein. Zusätzlich lässt sich einstellen, dass der neue Stromvertrag keine Mindestlaufzeit aufweisen soll. In diesem Fall besteht die Möglichkeit, jederzeit einen erneuten Strompreisvergleich durchzuführen.

Info:
Besonders empfehlenswert ist der Strombezug ohne Mindestvertragslaufzeit für Haushalte, die mit einer baldigen Veränderung des Energieverbrauchs rechnen. Ein solcher ergibt sich regelmäßig bei einer Veränderung der Haushaltsgröße durch den Einzug oder Auszug einer Person. Des Weiteren ändert sich der Strombezug durch mehr oder weniger Zeit, welche die Bewohner gegenüber früher in ihrer Wohnung verbringen.

Je nach tatsächlichem Verbrauch ist eine andere Aufteilung der Energiekosten in den Grundpreis und den Verbrauchspreis vorteilhaft. Grundsätzlich empfehlen sich bei geringem Verbrauch Stromlieferverträge ohne Vertragslaufzeit mit einem niedrigen Grundentgelt und höheren Kosten je Kilowattstunde.

Für größere Haushalte sind hingegen Stromverträge mit einem höheren Monatsgrundpreis und niedrigeren Kosten je kWh vorteilhaft. Verträge ohne Laufzeit ermöglichen den umgehenden Wechsel in einen anderen Stromtarif, wenn sich die Verbrauchsgewohnheiten ändern.

Muss der neue Stromlieferungsvertrag auf denselben Namen wie der bisherige abgeschlossen werden?

Während der Grundversorger üblicherweise zwei Personen als gleichberechtigte Kunden akzeptiert, muss der Sondervertrag fast immer auf einen einzigen Namen abgeschlossen werden. Wer bei Mehrpersonen-Haushalten als Stromkunde auftritt, ist grundsätzlich beliebig wählbar. Voraussetzung ist lediglich die Volljährigkeit des Kunden. Eine Besonderheit ist jedoch bei Paaren ohne Trauschein und bei Eheleuten mit verschiedenen Nachnamen zu beachten: Wenn der andere Partner als bislang den Stromvertrag abschließt, darf auf dem Lieferauftrag nicht Anbieterwechsel als Grund angegeben werden.

Hinweis:
In diesem Fall ist vielmehr zwingend Einzug anzukreuzen, selbst wenn der künftige Abnehmer schon seit mehreren Jahren mit dem bisherigen Kunden in der Wohnung zusammenlebt.

Der Grund besteht im Datensatz des Netzbetreibers, der nicht die Namen aller Bewohner einer Verbrauchsstelle, sondern nur Informationen über den bei einem Lieferanten registrierten Stromkunden enthält. Alle Fälle, in denen der bisherige Kunde nicht denselben Nachnamen wie der künftige Abnehmer trägt, gelten deshalb bezüglich der Stromlieferung als Umzug. An diese Besonderheit denken viele Stromkunden nicht, sodass sie ein vermeidbares Ablehnungsschreiben wegen eines vom Netzbetreiber nicht genehmigten Anbieterwechsels erhalten.

Tipps zu Stromanbieter ohne Vertragslaufzeit

Einmalzahlung als Prämie nutzen

Sie suchen einen guten und seriösen Stromanbieter, der Ihnen ganz ohne Vertrag dabei hilft, Kosten zu sparen? Während einige Stromanbieter damit locken, über eine Vertragslaufzeit von 2 oder 3 Jahren dauerhaft Geld zu sparen, gibt es einige Anbieter, die bei einem Wechsel des Stromanbieters einen Bonus zahlen. Möchten Sie diese Einmalzahlung für sich selbst nutzen? Vergleichen Sie in dem Tarif-Wirrwarr genau, für welchen Bonus Sie sich entscheiden. Oft ist die Einmalzahlung ein Lockangebot, das ein seriöser Anbieter nicht nötig hat. Dennoch macht der Vergleich auch Sie reich.

Hinweis:
Viele Anbieter unterscheiden sich erheblich. Mit dem genauen Rechner können Sie selbst wählen, welches Unternehmen zu Ihnen passt.

Geräte im Haushalt, die Energie sparen

Wie genau ist Ihre Waschmaschine, der Wäschetrockner, der Herd oder der Kühlschrank ausgestattet? Wenn Kühlschrank oder Backofen schon mehr als 10 Jahre alt sind können Sie davon ausgehen, dass Sie in Ihrem Zuhause nicht die besten Geräte benutzen. Die Anschaffung von neuer Technik mit der Bewertung AAA sorgt oft für einen dauerhaften Mehrwert, wenn Sie Strom sparen möchten.

Genau mit diesen Geräten kann es Ihnen gelingen, dass sich die Entsorgung der alten Spülmaschine, um ein Beispiel zu nennen, für Sie lohnt. Als Tipp können Sie sich die Stromabrechnung einmal genauer ansehen und vergleichen, welche Geräte die Stromfresser in Ihren Haushalt sind.

Achten Sie auf Ihr Verhalten zu Hause

Sie befüllen Ihren Wasserkocher oft bis an den Rand bevor Sie ihn einschalten? Sie achten nicht immer darauf, ob Sie den Kühlschrank sofort wieder schließen? Es sind die Details im Alltag, die den Stromverbrauch anheben oder senken. Ist zum Beispiel die Dichtung am Kühlschrank nicht vollkommen intakt, wird der Stromverbrauch erheblich gesteigert. Die Kühlung des Inhalts aller gekühlten Lebensmittel benötigt mehr Energie, somit steigt der Stromverbrauch an.

Wer auf einen perfekt funktionierenden Kühlschrank achtet, der regelmäßig abgetaut wird, senkt auf Dauer seine Stromrechnung.

Hinweis:
Das gleiche Beispiel gilt beim täglichen Gebrauch von Wäschetrockner, Klimaanlage und Co. Ist der Einsatz dieser Geräte wirklich immer sinnvoll? Schließlich kann die Wäsche auch an der Leine hängend trocknen, oder?

Vorauskasse beim Stromanbieter?

Gerade viele Anbieter locken mit sehr preiswerten Angeboten, wo der Kunde im Vorfeld seine Rechnung bezahlt. Ist dies die dauerhafte Lösung, um beim Strom Geld zu sparen? Hier sollten Sie betrachten, dass Sie ein erhebliches Risiko tragen, dass Sie einen Ausfall erleben. Warum? Wenn der Stromanbieter insolvent wird und Sie die Rechnung bereits mit Vorauskasse bezahlt haben, schauen Sie unter Umständen ins Leere.

Diese Anbieter sind auf den ersten Blick zwar sehr preisgünstig, doch das Ausfallrisiko liegt beim Verbraucher. Auch beim Anbieter von Strom sollten Sie auf einen seriösen Anbieter achten.

Ökostrom und weitere Tipps

Der Ökostrom bietet eine gute Möglichkeit, damit Sie nachhaltig Strom sparen. Wenn Sie auf Ökostrom wechseln, senken Sie neben dem Stromverbrauch zusätzlich noch den Verbrauch von CO2. Nachhaltig helfen Ihnen noch andere Tipps. Beispiele: Schalten Sie Ihre Geräte in den Energiesparmodus, dieses Verhalten kennen Sie von Ihrem Handy, wenn Sie die Akku-Haltedauer verlängern möchten. Genau diese Methode gilt auch für Ihren Bildschirm am Laptop oder beim Gebrauch Ihres Fernsehers.

Info:
Ist es wirklich nötig, die Waschmaschine immer bei 60 Grad einzuschalten? Lassen Sie für den Waschgang Ihre Wäschetrommel immer voll werden. Es sind eben die kleinen Details im Alltag, die Ihren Stromverbrauch auf Dauer senken.

  • Billigstromcheck
  • Strompreisvergleich
  • Preisvergleich für Ökostrom
  • Günstiger Strom
  • Günstige Stromanbieter
  • Stromkostenvergleich
  • Stromvergleichsrechner
  • Ratgeber
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ökostrom wechseln
  • Strom ohne Anschluss
  • Versorger vergleichen
  • Strom Sonderkündigung
  • Anbieterwechsel
  • Strom ohne Vorkasse
  • Strom ohne Bonität
  • Anbieter ohne Schufa
  • Alternative Stromanbieter
  • Wechselstromzähler
  • Anbieterwechsel trotz Schulden
  • Strom trotz Schufa
  • Stromwechsel bei Umzug
  • Nachtstrom Anbieter
  • Beste Stromlieferanten
  • Stromanbieter Kündigung
  • Stromwechsel mit Prämie
  • Billigstromanbieter
  • Strom mit Bonus
  • Stromtarife vergleichen
  • Vergleich ohne Grundgebühr
  • Stromvergleich 2 Personen
  • Strom als Student
  • Strom als Single
  • Strom ohne Vertragslaufzeit
  • Onlinestromrechner
  • Stromkostenrechner
  • Strom für Wärmepume
  • Strom ohne Bonus
  • Strom ohne Anmeldung
  • Vergleich für Gewerbe